
März 2015
Lesung – Naema Gabriel
Naema liest aus ihrem Buch SINUS Samstag, 7. März 2015 - 20:00 Der Verein JoJo – Kindheit im Schatten – lädt zu einer Lesung mit Naema Gabriel. In „Sinus“ erzählt die Berliner Künstlerin von ihrer Kindheit – einer Achterbahnfahrt mit ihrer psychischen kranken Mutter. JoJo unterstützt Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien im Bundesland Salzburg – www.jojo.or.at. Naema Gabriel erzählt mit Text und Zeichnung gleichermaßen intensiv die Geschichte eines Mädchens, das neben ihrer manisch-depressiven Mutter trotz allem irgendwie zur…
Erfahren Sie mehr »‚der berg‘
15 Jahre musikalische Expeditionen im Innergebirg Freitag, 20. März 2015 - 20:00 2015 feiert 'der berg' 15 Jahre seines Bestehens. In dieser Zeit hat die Band Kultstatus erreicht. Fünf Musiker und eine Musikerin treffen mit ihrer kraftvollen Mischung aus Jodlern und Liedern aus Innergebirg mit Elementen aus Jazz und Klassik ein Bedürfnis der Zeit: Weltoffenheit und dennoch die Suche nach den eigenen Wurzeln. Im Lohninghof spielen sie eine 'best of berg'-Auswahl aus den bisherigen acht Programmen. Diese beinhaltet die winzig-witzigen Mobilboxjodler…
Erfahren Sie mehr »April 2015
Thomas Bernhard – Lesung
Lesung / Konzept - Doina Weber, Cello / Komposition - Clementine Gasser Freitag, 10. April 2015 - 20:00 Im April widmen sich Doina Weber und Clementine Gasser dem Wort-Titan Thomas Bernhard. Dem Humor, dem Lachen zwischen den Zeilen, dieser vitalen, nahezu kindlich-spielerischen Seite an Bernhard begegnet man in Interpretation und Betrachtung seines Werks nur sehr selten - und doch ist es eine wichtige Spur auf der Suche nach der elementaren Kraft, die ihn eines Tages das Ruder herumreißen ließ, heraus aus dem Elend seiner…
Erfahren Sie mehr »Thumersbacher Heimatbühne
Pension von leichter Sitte, Komödie von Carl Slotboom. Sonntag, 26. April 2015 - 20:00 Die Thumersbacher Heimatbühne spielt wieder ein lustiges Stück, das die Lachmuskeln ordentlich durchtrainiert: Pension von leichter Sitte, Komödie in 3 Akten von Carl Slotboom. DO 23. April, 20 Uhr: Premiere FR 24. April, 20 Uhr SA 25. April, 20 Uhr SO 26. April, 15 Uhr und 20 Uhr Kartenvorbestellung ab 14.00 Uhr - 0664 2020 329 Eintritt: € 8, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 6, Schüler/Studenten:…
Erfahren Sie mehr »Mai 2015
KUMA, eine sensible türkisch-österreichische Familiengeschichte
LOHNINGHOF-KINO Freitag, 8. Mai 2015 - 20:00 Österreich 2012 Regie: Unmut Dag Ayse ist gerade neunzehn Jahre alt, als sie in ihrer Heimat Anatolien verheiratet wird. Doch schon bald muss sie Abschied nehmen von ihrer Familie und den Verwandten in der Türkei, denn Ayse soll nach Wien reisen. Dort lebt bereits ein Teil der Großfamilie, zu der auch die 50jährige Fatma, Mutter von sechs Kindern, gehört. Fatma leidet an einer Krebserkrankung und so macht sich die Großfamilie Gedanken um den…
Erfahren Sie mehr »Juni 2015
Nobuntu – Fünfköpfige A-Cappella-Frauengruppe aus Simbabwe
Traditionelle simbabwische Musik, Gospel, Afro-Jazz und Crossover Freitag, 26. Juni 2015 - 20:00 Heather Dube, Joyline Sibanda, Duduzile Sibanda, Zanele Mahnenga and Thandeka Moyo sind Vertreterinnen einer neuen Generation von Sängerinnen, die die Schönheit und den Reichtum ihrer Kultur zelebrieren und weitertragen. Ein Minimum an Percussion und akustischen Instrumenten sowie Tanzeinlagen geben dem Konzert zusätzliche Kraft. Nobuntu ist vorerst die einzige Frauen-Vocalgruppe Simbabwes. Bislang wurde dieser Gesangstil ausschließlich von Männern repräsentiert. Mit ihrer Musik setzen die fünf Frauen also auch einen…
Erfahren Sie mehr »September 2015
Meisterhafte Kapriziosen, Bodo Hell und Clementine Gasser
Vom Leben auf der Alm inspirierte Prosa und »Capricci« im Geiste Salvatore Sciarrinos für 5-Saiten Violoncello Freitag, 25. September 2015 - 20:00 Was passiert, wenn man den passionierten Alpenhirten und umtriebigen Autor Bodo Hell mit der fabelhaften Schweizer Cellistin Clementine Gasser kurzschließt? Wenn Geißenmeckern auf Streicherklang trifft und umgekehrt? Eine meisterhafte und im besten Wortsinn kapriziöse Performance, in der zeitgenössische Sprache und zeitgenössische Musik eindrucksvoll in Dialog treten. Hauptprogrammpunkt sind vom Leben auf der Alm inspirierte Prosastücke und Salvatore Sciarrinos…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2015
Agnes Palmisano Trio, Die wahre Liebe
Eine musikalische Gebrauchsanweisung für die Tücken und Freuden der Liebe. Freitag, 9. Oktober 2015 - 20:00 Agnes Palmisano, Wien "Primadonna assoluta" hat „Rezepte“ aus dem musikalischem Untergrund ihrer Stadt zusammengesammelt: Wiener Lieder, Couplets, Dudler und Kabarettlieder aus zwei Jahrhunderten, gelegentlich mischen sich auch neue Klänge darunter. Einzigartig ist die intensive Darstellungskraft und Stimme der Sängerin, die alle Farben und Facetten zwischen den Höhenflügen und Abgründen des Lebens zum Erklingen bringt. Im klangvollen „Liebes-Spiel“ mit dabei: Roland Sulzer am Akkordeon und…
Erfahren Sie mehr »November 2015
Petra Linecker / „Sir“ Oliver Mally / Martin Gasselsberger
„Soul, Blues & Ballads“ Freitag, 6. November 2015 - 20:00 Eine wahrlich traumhafte Kombination! - Sängerin Petra Linecker und Pianist Martin Gasselsberger, die in gemeinsamen Songs nahezu kammermusikalisch verschmelzen, treffen hier auf den Singer/Songwriter „Sir“ Oliver Mally der sich mit seiner rudimentären musikalischen Auffassung wunderbar ins Bild fügt. Petra Linecker, Martin Gasselsberger und der „Sir“ präsentieren in ihrem gemeinsamen Programm Songs die berühren und bewegen. Mit ausschließlich eigenen Kompositionen spannen die Ausnahmemusiker und Interpreten gekonnt den Bogen durch die weite…
Erfahren Sie mehr »Ein Blick in den alten Pinzgau
Vortrag und Kino mit Horst Scholz Freitag, 13. November 2015 - 20:00 + VORTRAG "Die Rosenberger" + KINO - Verschiedene historische Ereignisse, wie zum Beispiel Ranggeln am Hundstein Bau der Großglocknerhochalpenstraße Krimmler Wasserfälle 1920 Besteigung Großvenediger in den 20er Jahren Eisrennen auf dem Zellersee Diese seltenen Filmraritäten haben einen besonderen Reiz! Kartenreservierung: Tel. 0676 / 5252 177 Eintritt: € 8, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 6, Schüler/Studenten: € 5
Erfahren Sie mehr »Januar 2016
Der letzte Tanz
LOHNINGHOF-KINO, Darstellerin Erni Mangold ist anwesend Freitag, 15. Januar 2016 - 19:30 Österreich 2014, 101 Min. Regie: Houchang Allahyari Großer Diagonale Spielfilmpreis Diagonale Schauspielpreis für Erni Mangold 2015 Österreichischer Filmpreis - Beste weibliche Darstellerin für Erni Mangold Während Karl im Privaten eine Liaison mit seiner Schulliebe beginnt, entwickelt er zeitgleich im Zivildienst eine innige Beziehung zu einer betagten Alzheimerpatientin. Geteilt in zwei formal diverse Abschnitte, verdichtet "Der letzte Tanz" unterschiedliche Perspektiven auf Zwischenmenschlichkeit, bis die Realität an der gesellschaftlichen Ablehnung…
Erfahren Sie mehr »FEUERSEELE – sie kämpfte für den Frieden
Theatersolo mit Musik über Bertha von Suttner Freitag, 29. Januar 2016 - 20:00 Die weltberühmte Pazifistin Bertha von Suttner (1843-1914) steht im Zentrum einer intensiven, spannenden theatralen Auseinandersetzung. Schauspielerin Maxi Blaha, seit Jahren Bertha von Suttner-Fan, schlüpft – in der Regie von Alexander Hauer – in die Rolle der großen Österreicherin und beleuchtet (Buch: Susanne Felicitas Wolf) die hochaktuellen politischen und faszinierenden emotionalen Seiten dieser besonderen Frauenpersönlichkeit. Keine stringent nachempfundene Biographie soll entrollt werden, sondern wesentliche Momente eines facettenreichen, dynamischen…
Erfahren Sie mehr »Februar 2016
Martin Engelmann
ZU FUSS NACH ROM – Auf dem Franziskusweg Freitag, 12. Februar 2016 - 20:00 Die Schönheit der Landschaft als Wiege der Kultur und Inspiration Eine Live-Reportage von Martin Engelmann Der Fotograf Martin Engelmann war in den letzten Jahren mehrmals per Pedes auf dem Franziskusweg von Florenz nach Rom unterwegs. In seiner neuen Live-Reportage begibt er sich auf die Suche nach den schönsten Landschaften im grünen Herzen Italiens und versucht das Geheimnis der Inspiration geschichtsträchtiger Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Michelangelo…
Erfahren Sie mehr »Q3 & tricky bridges
Das Vocal-Trio singt quer durch den musikalischen Gemüsegarten, begleitet von der Band "tricky bridges". Freitag, 26. Februar 2016 - 20:00 "Q3" sind ein Vocal-Trio und singen quer durch den musikalischen Gemüsegarten. Ihr Herz schlägt für die traditionelle Volksmusik genauso wie für Songs aus dem Pop-, Rock- oder Jazzbereich uvm. Am liebsten ist ihnen eine Verschmelzung mehrerer Genres, die bekannten Stücken wieder ein neues musikalisches Gesicht verleiht. Q3: Ingrid Reischl- Wimmer, Christine Grassmann, Andreas Joham Dieses Mal haben sie sich "tricky…
Erfahren Sie mehr »März 2016
Brotbacken mit Helene Zehentner
Österliches Brotbacken Dienstag, 8. März 2016 - 19:00 Wir backen Bauernbrot, Milchbrot-Zopf, Osterhasen und Osternester. Das duftende Selbstgebackene kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung: Helene Zehentner, Holzeggbäuerin, Tel. 0664 / 7352 38 08 oder holzegghof@aon.at Kursbeitrag: € 25,- (inkl. Zutaten)
Erfahren Sie mehr »HAMMERLING GOES MAROC
elebende Kraft des künstlerisch humanen Austausches über alle Grenzen hinweg. Freitag, 11. März 2016 - 20:00 Youness Kirouche Paco Gesang, Gembri HAMMERLING: Fritz Moßhammer Alphorn, Maultrommel, Flügelhorn, Fujara, Muschel, Gesang Erwin Rehling Schlagzeug, Steinspiel, Marimba, Kuhglocken Im Sommer 2005 trafen sich Youness Paco und Fritz Moßhammer anlässlich einer Konzertreise des Münchner Alphornkollektivs erstmals in Essaouira/Marokko. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit der beiden begann, die im Herbst 2012 bei einem Besuch Youness´ in Salzburg mit Proben und Konzerten im Trio mit Erwin Rehling,…
Erfahren Sie mehr »April 2016
DUO Marie-Theres Härtl & Florian Trübsbach
Groovige Tanz- und zarte Kuschelmusik Freitag, 8. April 2016 - 20:00 Die beiden lernten sich bei einem gemeinsamen Doppelkonzert kennen. Seitdem spielen sie immer wieder in wechselnden Besetzungen zusammen. Als Höhepunkt ihrer gemeinsamen Tätigkeit kann die Geburt Ihrer Tochter Emilie bezeichnet werden. Diese war ursprünglich Abend für Abend auch der einzige Zuhörer ihrer Zweistimmigkeit, zumindest bis sie eingeschlafen war. 2014 wagten Marie-Theres und Florian als Duo den Schritt in die Öffentlichkeit. Nach einer "Probenzeit" auf einer Almhütte im Toten Gebirge…
Erfahren Sie mehr »Juni 2016
Mieze Medusa
Poetry Slam, Rap, Prosa Freitag, 3. Juni 2016 - 20:00 Slam Poetry ist die Kunst, mit charismatisch performten, literarischen Texten das Publikum zu begeistern. Die Königsdisziplin der Slam Poetry ist der Teamtext. Mieze Medusa & Yasmin Hafedh sind sowohl solo als auch im Team international erfolgreich und erzählen von Weltpolitik und Mama-Sein, von Schönheitsidealen und den Folgen von Supergaus. Texte über Freundschaften, Generation-Gaps, die Liebe zum Lesen und Leben, über das Fortgehen und Verantwortung übernehmen... Info: http://www.miezemedusa.com/ http://www.yasmo.at/ https://www.youtube.com/watch?v=rqxDHwEw6eY Kartenreservierung: Tel. 0676 / 5252 177…
Erfahren Sie mehr »Wie die anderen
LOHNINGHOF-KINO Freitag, 17. Juni 2016 - 20:00 Regie: Constantin Wulff Österreich 2015 Prädikat: Besonders wertvoll Altersfreigabe: ab 14 Jahren Länge: 95 Min. Der Kinodokumentarfilm "Wie die anderen" porträtiert den Arbeitsalltag einer Kinder- und Jugendpsychiatrie nahe Wien als permanenten Balanceakt zwischen Behutsamkeit und Druck, Routine und Improvisation. Prägnante Beobachtungen im Direct Cinema-Modus verdichten sich zur berührenden, beunruhigenden Befragung einer Institution und ihrer gesellschaftlichen Funktion: Welche Hilfe kann die Klinik in der kurzen Zeit leisten, bis die Kinder und Jugendlichen wieder…
Erfahren Sie mehr »SalTo Vocale – Konzert
Schoko.Erdbeer.Vanille - Chorgenuss mit Sti(e)l Sonntag, 19. Juni 2016 - 18:00 Egal ob bei Konzerten oder Wettbewerben – der Chor ist bei Publikum und Jury gleich beliebt und schneidet meist „sehr gut“, wenn nicht „ausgezeichnet“ ab. Was macht den Chor so besonders? Es ist die Erarbeitung von abwechslungsreicher und anspruchsvoller Chorliteratur und das auf höchstem Niveau. Der Chor betritt aber auch gerne neues Terrain: So schlug SalTo Vocale 2011 eine Brücke zwischen drei Kunstformen – zwischen Chorgesang, Schauspiel und Tanz.…
Erfahren Sie mehr »September 2016
Lori Williams & Christian Havel Band
Jazz- und Gospelsängerin Samstag, 17. September 2016 - 20:00 Musikalische Vielseitigkeit, eine tolle Stimme, exzellente Performance gepaart mit unglaublicher Bühnenpräsenz, sowie ein untrügliches Gespür für den Moment. Das sind die Markenzeichen der Jazz Sängerin Lori A. Williams aus Washington D.C. in den USA. Gemeinsam mit der internationalen Christian Havel Band spannt Lori A. Williams in ihrem Programm einen großen Bogen von der Tradition hin zur Moderne des Jazz. Kartenreservierung: 0676 / 5252 177 Eintritt: € 17, Mitglieder Initiative Lohninghof:…
Erfahren Sie mehr »Lohninghof-Kino: VALS
Krieg, Kirche, Konventionen. Freitag, 30. September 2016 - 20:00 Regie: Anita Lackenberger Österreich 2014, 120 Min. Altersfreigabe ab 14 Vals, ein abgeschlossenes Tal in Nordtirol, 1944/45. Eine junge selbstbewusste Frau, Rosa, kann sich ein Leben außerhalb des Tales nicht vorstellen, denn hier sieht sie ihr Glück. Naturkatastrophen, Verrat und die Auswirkungen des 2. Weltkriegs stellen genau jenes Glück in Frage. Die Kräfte des Tales scheinen sich gegen sie zu wenden … Kartenreservierung: 0676 / 5252 177 Eintritt: € 8, Mitglieder…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2016
Chris Shermer, SingerSongwriter
Acoustic Fingerstyle Guitar Freitag, 7. Oktober 2016 - 20:00 Man kann Chris Shermer und seine unvergleichliche Art Gitarre zu spielen, mit vielen Namen und Attributen versehen, doch nichts beschreibt seinen Musikstil vollkommen. Chris Shermer spielt nicht nur FIngerstyle acoustic Gitarre auf Weltklasse Niveau, sondern schreibt wunderschöne Songs mit Elementen aus Singer-Songwriter, Blues, Folk, Alternative Rock, Reggae und sogar HipHop – seine Musik ist unglaublich facettenreich und man hört immer wieder neue Klänge, Stile und Varianten. Kein Einheitsbrei fürs todformatierte Radio ,…
Erfahren Sie mehr »Konzert: Salzburger Bachchor in der Pfarre Schüttdorf
Veranstaltungsort ist die Pfarrkirche in Schüttdorf! Freitag, 14. Oktober 2016 - 20:00 Der Salzburger Bachchor gehört seit nunmehr über dreißig Jahren zu den führenden Chören Österreichs und verzeichnete gerade im vergangenen Festspielsommer eine überaus große Präsenz in einer Vielzahl an Opernproduktionen und Konzerten u.a. mit den Wiener Philharmonikern, dem Mozarteumorchester und der Camerata Salzburg sowie mit dem Radiosinfonieorchester Wien. Auch international ist das Spitzenensemble auf führenden Bühnen zu Gast. Konzertreisen führten den Salzburger Bachchor u. a. nach Amsterdam, Athen, Berlin,…
Erfahren Sie mehr »Peter Blaikner – Singles im Nebel
WIEDERHOLUNG wegen großer Nachfrage! Freitag, 28. Oktober 2016 - 20:00 Irmi und Walter, die miteinander verheirateten Inhaber einer altmodischen Partnervermittlungsagentur, wollen ihre Firma auf die neuesten Trends der Kontaktsuche umstellen. Zu diesem Zweck schlüpfen sie in verschiedene Rollen und betreiben intensive Feldforschungen, Marktanalysen und Untersuchungen zum modernen Singledasein. Sie treffen auf höchst unterschiedliche Menschen, die eine Partnerschaft begründen wollen, von vorübergehend bis dauerhaft. Man nähert sich an, will beisammen sein, passt aber oft nicht zusammen. Denn der durchschnittliche Single beiderlei…
Erfahren Sie mehr »November 2016
Live-Reportage RÜCKENWIND
Mit dem Rad um die Welt Freitag, 4. November 2016 - 20:00 „Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel“, sagten sich Anita Burgholzer & Andreas Hübl, als sie die weichen Bürosessel gegen zwei harte Fahrradsättel eintauschten. In ihrer mitreißenden, zweifach prämierten Live-Reportage erzählen die sympathischen Steyrer von ihrem intensiven, einfachen Leben im Sattel. Sie gewähren einen tiefen Einblick in den Alltag eines „ganz gewöhnlichen“ Reiseradler-Paars, geprägt von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen, Beziehungsproben und einzigartigen Begegnungen…
Erfahren Sie mehr »Rock for Kids
Rockmusik für Kinder von heute Montag, 14. November 2016 - 10:00 Mit Rock- und Poplegenden wie z.B.: Elvis Presley, The Beatles, Johann Strauss, Chuck Berry, Bill Haley, W.A.Mozart, Eric Clapton, Pink Floyd, Deep Purple, Falco, Opus und viele mehr. Wie entstand Rockmusik? Warum so laut? Wie wird gesungen? Was ist der Unterschied zwischen den alten und den neuen Meistern? Zweck: Den Schülern ein anschauliches Bild der Entstehung der populärsten Kunstform zu geben und vor allem den Spaß und die positive…
Erfahren Sie mehr »Lohninghof Konzert: CJUW
Dynamische Arrangements mit Blues, Rock, Jazz bis Country Freitag, 18. November 2016 - 20:00 Das Trio CJUW, Cornelius Hofer-Bräuer, Julian Hutter und Wolfgang Schwarzbach, arbeitet seit seiner Gründung 2014 an englischsprachigen Eigenkompositionen. In den letzten eineinhalb Jahren sind so über 20 Songs entstanden, in denen klassisches Songwriting auf Einflüsse von Blues, Rock, Jazz bis Country trifft. Dabei versprüht die Musik von CJUW einen musikalischen Charakter, den man durchaus als „listenable“ bezeichnen kann. Den einprägsamen Melodien und der großartigen Dynamik der…
Erfahren Sie mehr »Lohninghof-KINO: Vor der Morgenröte
Stefan Zweig-Film mit Josef Hader, D, Ö, F 2016, 106 Min. Freitag, 25. November 2016 - 20:00 Dr. Klemens Renoldner, Leiter des Stefan Zweig Centre in Salzburg, stellt den Film vor und steht anschließend für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. VOR DER MORGENRÖTE erzählt episodisch aus dem Leben des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig im Exil. Auf dem Höhepunkt seines weltweiten Ruhms wird er in die Emigration getrieben und verzweifelt angesichts des Wissens um den Untergang Europas, den er schon früh voraussieht.…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2016
Sternhagelvoll
Kabarettistische Adventfeier mit Musik Freitag, 2. Dezember 2016 - 20:00 Fritz Egger und Johannes Pillinger entführen das Publikum in ein Hinterzimmer der Festtagsfeierlichkeiten. Sprachlich und musikalisch beeindruckend, halten sie unserer Gesellschaft ein Sammelsurium an Spiegeln vor und wir begegnen dem Weihnachtscoach, der Selbsthilfegruppe ausgesperrter Männer, dem Familienvater, der aufgrund von Weihnachtsfeiern den Nikolaus versäumt, dem Punschtrinker für einen guten Zweck, dem Geschenkekäufer in letzter Minute und vielen anderen. Mit Texten von Fritz Popp, Manfred Koch und Fritz Egger. "Alles in…
Erfahren Sie mehr »Januar 2017
Lohninghof-KINO: HOLZ ERDE FLEISCH
Freitag, 13. Januar 2017 - 20:00 Essayistische Dokumentation über die Arbeit, das Leben und die Generationen übergreifenden Beziehungen von drei Farmern aus Österreich. Ö 2016, 72 Min. Auszeichnungen: Großer Diagonale Preis Dokumentarfilm Bester Deutschsprachiger Dokumentarfilm, DOK.fest München Filmemacher Sigmund Steiner – selbst Bauernsohn – portraitiert in seinem essayistischen Dokumentarfilm Holz Erde Fleisch drei Bauern bei der Arbeit im Wald, auf dem Feld und auf der Alm. Eine Frage bestimmt alles: werden ihre Kinder eines Tages ihren Besitz übernehmen oder stirbt der Bauernberuf…
Erfahren Sie mehr »Lesung: Brita Steinwendtner mit „Der Welt entlang“
Dichterworte - Dichterorte: eine Topographie der Sehnsucht. Freitag, 27. Januar 2017 - 20:00 Brita Steinwendtner, geboren 1942 in Wels, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris. Freie Mitarbeiterin des ORF und anderer Rundfunkanstalten. Bis 2012 war sie Leiterin der Rauriser Literaturtage. Sie lebt als Autorin, Regisseurin und Feuilletonistin in Salzburg und wird nicht zuletzt für ihre poetische Sprache und eindringliche Bildkraft geschätzt. Mit Ilija Trojanow in seinem Weltensammler-Reich... ... mit Friederike Mayröcker im Arbeitszimmer, mit Adolf Muschg…
Erfahren Sie mehr »Februar 2017
Vortrag und Ausstellung – Verein zur Förderung psychischer Gesundheit – Innergebirg
Dr. Nina Dittrich gestaltet einen Vortrag und stellt Bilder aus kunsttherapeutischen Workshops vor Freitag, 10. Februar 2017 - 20:00 Der Verein zur Förderung psychischer Gesundheit wurde im Dezember 2005 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in belastenden Lebenssituationen im Pongau, Pinzgau und Lungau zu unterstützen. In dieser Veranstaltung werden Bilder aus den Kreativworkshops mit kunsttherapeutischer Begleitung vorgestellt. Diese Kreativworkshops zielen darauf ab, Menschen in schwierigen Lebensphasen neue, positive Zugänge zu den schöpfer- und spielerischen Kräften in sich zu…
Erfahren Sie mehr »ANIMA(L) vokal instrumental international
Ein (drei)stimmiges SprechSpiel-Projekt Freitag, 24. Februar 2017 - 20:00 Unter dem Motto (und der Trainingslinie): "Jetzt sprechen alle drei" arbeiten Peter Angerer (Schlagwerk und Stimme), Bodo Hell (Text und Stimme, Maultrommel) und Fritz Moßhammer (Blasinstrumente und Stimme, Maultrommel) wieder zusammen. Als vorläufiger Höhepunkt kreierten die Improvisationsmusiker und Autoren eine intensive Dreier-Performance zum Thema Tier-Mensch / Mensch-Tier in diversen Facetten, nämlich unter anderem: gereimt und ungereimt, analytisch (psycho-), synthetisch (Instinkte), kritisch (Physiognomie), lexikalisch (alle Vöglein), systematisch (am allerwenigsten), astrologisch (Horoskop indianisch)…
Erfahren Sie mehr »März 2017
LeRoXa
Liebe Freunde des Lohninghofs! Mehrstimmige Dialektlieder zwischen Pop, Volksmusik und mehr ... das sind LEna Scheibner, RObert Innerhofer und AleXAnder Reicher Freitag, 10. März 2017 - 20:00 Wie steigert man die Milchproduktion von Kühen und tut ihnen dabei noch Gutes? Was passiert, wenn Skitourengeher beim Après-Ski zu motiviert sind? Und warum flehen Jäger zum Heiligen Hubertus, nachdem sie einer Schwammerlsucherin begegnet sind? Diese und noch viele andere Fragen werden von LeRoXa beantwortet. Das Salzburger Trio beschäftigt sich in seinen…
Erfahren Sie mehr »Lohninghof-Kino: TIMBUKTU
Eine bescheidene Hirtenfamilie in den Fängen religiöser Eiferer. Freitag, 24. März 2017 - 20:00 Regie: Abderrahmane Sissako Mauretanien/Frankreich 2014; 92 Min. César 2015: Bester Film, beste Regie, bestes Originaldrehbuch, beste Originalmusik, bester Ton, beste Kamera, bester Schnitt Der Hirte Kidane führt ein friedliches Leben mit seiner Frau Satima und der gemeinsamen Tochter. Doch Mali ist ein Land, das gerade zerrissen wird. Dschihadisten sind auf dem Vormarsch, zerstören die Reliquien alter Kultur und erlassen neue Gesetze streng nach der Schariah. Musizieren und…
Erfahren Sie mehr »Brotbacken mit Helene Zehentner
Österliches Brotbacken Donnerstag, 30. März 2017 - 19:00 Wir backen Bauernbrot, Milchbrot-Zopf, Osterhasen und Osternester. Das duftende Selbstgebackene kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung: Helene Zehentner, Holzeggbäuerin, Tel. 0664 / 7352 38 08 oder holzegghof@aon.at Kursbeitrag: € 25,- (inkl. Zutaten)
Erfahren Sie mehr »April 2017
Thumersbacher Heimatbühne
„Die wilden Schwestern vom Lacknerhof“ Sonntag, 23. April 2017 - 20:00 Die Thumersbacher Heimatbühne lässt die Lachmuskeln ihres Publikums wieder ordentlich "arbeiten" Auf einen amüsanten Abend kann man sich freuen! Spielzeiten: DO 20. April, 20 Uhr FR 21. April, 20 Uhr SA 22. April, 20 Uhr SO 23. April, 15 Uhr und 20 Uhr Kartenvorbestellung ab 14.00 Uhr - 0664 20 20 329 Eintritt: € 8, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 6, Schüler/Studenten: € 5
Erfahren Sie mehr »Margot Paar: Wilde Orchideen
Komödie von Peter Limburg zum Thema Wandel in verschiedenen Lebensabschnitten Freitag, 28. April 2017 - 20:00 mit Monika Müksch und Margot Maria Paar, Regie und Ausstattung: Marion Hackl. Spritzige Komödie mit Tiefgang: Peter Limburg erzählt eine bezaubernde Geschichte zweier ungewöhnlicher Frauen. eine Geschichte über menschliche Verluste und Gewinne. Eine ältere, von ihrer Ehe enttäuschte Witwe und eine scheinbar ungebrochene Optimistin, die der Grund für das Unglück der anderen ist, begeben sich auf eine abenteuerliche Reise der Gefühle. Sie überwinden alle…
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
Irland – Wild Atlantic Way
Eine Live-Multivision von Andreas Eller Freitag, 12. Mai 2017 - 20:00 2600 km mit zwei Hunden entlang der irischen Westküste Am äußersten Rand Europas erstreckt sich der Wild Atlantic Way entlang der Westküste Irlands. 2600 Kilometer ist Andreas Eller aus Schwäbisch Hall mit seinen Hündinnen Tinka und Lotte 10 Wochen auf einer der längsten und spektakulärsten Küstenstraße unterwegs. Hier hat die Naturgewalt des Ozeans eine Küste von rauer, wilder Schönheit geformt. Die Reise beginnt in der nördlichen Grafschaft Donegal. Es…
Erfahren Sie mehr »Juni 2017
zeit:los – eine Kollaboration der besonderen Art
melancholisch:düster, kritisch:ironisch, romantisch:besinnlich, sentimental:erhellend Freitag, 2. Juni 2017 - 20:00 Der Name zeit:los ergab sich anlässlich einer Probe, in der ein sehr bekannter englischer Song (C. Stevens „Where do the children play“), den Hans Fuchs schon vor Jahren ins Deutsche übersetzt hatte, eingespielt wurde. Vierzig Jahre nach seiner Entstehung erschien der Inhalt aktuell wie eh und je, und so entstand: zeit:los. Hans Fuchs, Peter Medek, Tom Jelinek (ton): Das musikalische Programm beinhaltet zum größten Teil Eigenkompositionen. Zudem wurden und werden…
Erfahren Sie mehr »Barbara Gassner: Die andere Hälfte des Himmels
Harham im Pinzgau. Eine Heimat. Freitag, 9. Juni 2017 - 20:00 Die Schauspielerin Barbara Gassner ist hier aufgewachsen, und war aus beruflichen Gründen inzwischen an mehreren Orten zuhause. Sie hat aus Geschichten und Biografien aus der Region, u.a. aus der Biografie des Großvaters, Figuren entwickelt. Sie hat andere Menschen, aus anderen Regionen, zu ihren Heimaten befragt, und lässt diese zu Wort kommen. Der so entstandene Abend nähert sich dem in diesen Zeiten so häufig benutzten Begriff ‚Heimat’, auf sehr persönliche…
Erfahren Sie mehr »Männerensemble „harmony-zell“
Freitag, 23. Juni 2017 - 20:00 Was kann der Sigismund dafür? Nach den drei viel bejubelten Abenden von harmony.zell im Jahr 2012 haben die acht Sänger die Zeit genutzt, um ein neues Programm mit alten Liedern einzustudieren. Die noch heute beliebten Schlager längst vergangener Tage und manch unvergessene Lieder aus der goldenen Zeit der Operette mit ihren teils schwungvollen, teils gefühlvollen Melodien und den charmant-witzigen Texten, die durch ihre Doppeldeutigkeiten und ihren ironischen Unterton bestechen, sorgen immer wieder für blendende…
Erfahren Sie mehr »September 2017
Konzert: Der Berg (Trio)
erfrischend - kraftvoll - intelligent - weltoffen Freitag, 29. September 2017 - 20:00 Die Gruppe um Maximilian Steiner erneuert beständig alpine Musiziertradition. So unterschiedliche Erfindungen wie die sogenannten Mobilboxjodler oder die trilogie:innergebirgsoper zeigen davon, wie sie mit Witz und gleichzeitigem Ernst zur Sache gehen. Nach drei Jahren intensiver Arbeit an den besagten Innergebirgsopern begibt sich "der berg" nun wieder auf Tour. Das Programm "best of innergebirgsoper" bringt die musikalischen Höhepunkt aus "da schroa" "da tonz" und "gXsong", sowie andere mehr…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
Terra Cognita – Die bekannte Welt
Vortrag und Photographien von Konrad Rufus Müller Freitag, 6. Oktober 2017 - 20:00 Konrad Rufus Müller kam am 22. März 1940 zur Welt. Nach unrühmlicher Schulzeit und einem abgebrochenen Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin wandte er sich als Autodidakt der Photographie zu. In den letzten 52 Jahren hat er ca. 3.000 Bilder aufbewahrt und 23 Bücher veröffentlicht. Müller besitzt nur eine Kamera und arbeitet analog, ohne weitere technische Hilfsmittel. Eintritt: Frei
Erfahren Sie mehr »Kino: Erfülltes Leben – wenn die Schale überfließt
Ein Film von Hans Fuchs und Brigitte Kwizda-Greidler Freitag, 13. Oktober 2017 - 20:00 AT 2016, Hans Fuchs, 85 Min Ein Dokumentarfilm mit Bruder David Steindl-Rast und Menschen, die uns zum Weg "Achtsam und Dankbar leben" ermutigen. Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten und ausgestattet mit ganz unterschiedlichen Talenten und Fähigkeiten, erzählen im Film über ihre Erfahrungen auf dem Weg „Achtsam und Dankbar leben“, über die Türöffner und Stolpersteine am Weg, und wie es ihnen gelungen ist, selbst in herausfordernden Grenzsituationen, das…
Erfahren Sie mehr »Die Luft ist wie Champagner
Amüsantes und Pikantes rund um die Liebe von Arthur Schnitzler Freitag, 20. Oktober 2017 - 20:00 Gspusi, Liebschaft und Affäre - genießen Sie einen heiteren und sinnlichen Streifzug durch die verschiedenen Facetten turbulenter Beziehungen zwischen Frau und Mann in erotisch-knisternder Stimmung. In der amüsanten, szenischen Lesung erwecken die beiden Schauspieler Irene Colin und Klaus Haberl die episodenhaften Einakter Arthur Schnitzlers zu prickelnd sinnlichem Leben. Der Gitarrist Richard Graf begleitet den Abend mit seinen unverwechselbaren Klängen. Viele Vorstellungen in ganz Österreich,…
Erfahren Sie mehr »November 2017
Pinzgauer SpielArt
Der Gott des Gemetzels, Donnerstag bis Sonntag Sonntag, 12. November 2017 - 17:00 Autorin: Yasmina Reza Regie: Florian Eisner Die bitter-böse Gesellschaftskomödie mit brillanten Dialogen und viel Situationskomik trifft zielsicher unsere kleinen und größeren menschlichen Schwächen...... Premiere: Freitag, 03. November, 20.00 Uhr weitere Vorstellungen: Sa. 04. Nov., 20.00 Uhr So. 05. Nov., 20.00 Uhr Do. 09. Nov., 20.00 Uhr Fr. 10. Nov., 20.00 Uhr Sa. 11.Nov., 20.00 Uhr So. 12.Nov., 17.00 Uhr Inhalt: Zwei Ehepaare aus gehobenem Mittelstand wollen die…
Erfahren Sie mehr »Titlá – das erste Vierteljahrhundert
"Tut nur" Freitag, 24. November 2017 - 20:00 Titlá ("tut nur") war vor mehr als 25 Jahren die Antwort eines Wirtes auf die Frage, ob man hier Musik machen könne. Die derzeit erfolgreichste Südtiroler Folkgruppe Titlá begeistert mit ihrer ganz besonderen "neuen Volksmusik". Traditionelle Tiroler Lieder im Pustertaler Dialekt haben genauso ihren Platz wie irische, keltische und auch jiddische Klänge. Die gelungenen, selbst komponierten Lieder, teilweise ruppig und kratzig untermalt, machen Titlá unverkennbar und brachten der Gruppe Erfolg und Anerkennung über…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Schöne Bescherung
iterarische Adventtexte, die eine "Schöne Bescherung" versprechen Freitag, 8. Dezember 2017 - 20:00 Martin Gasselsberger an den Tasten und Frank Hoffmann als Rezitator der Texte von Bertold Brecht, Heinrich Böll, Dino Buzzatti, Erich Kästner, Ephraim Kishon, Gerhard Polt, Robert Gernhardt u. a. mischen beide Bedeutungsebenen und bereiten einerseits eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre und erfreuen andererseits ihre Zuhörer/innen mit weihnachtlichen Hoppalas der Extraklasse. Denn „Schöne Bescherungen“, also Missgeschicke der besonderen Art machen auch während der „stillsten Zeit des Jahres“ keine Pause.…
Erfahren Sie mehr »Januar 2018
Doppelkonzert: KultUrig & Saitensprung
"Old but fashioned" trifft auf "Sai3" Freitag, 12. Januar 2018 - 20:00 2 Ensembles - 1 gemeinsames Konzert KULTURIG Alte und Neue, Volks- und Kunstmusik verschwimmen sich an neue Ufer. Heidelore Schauer, Dozentin für Hackbrett am Mozarteum Salzburg und Alexander Maurer, Dozent für Steirische Harmonika an den Hochschulen München und Linz, schöpfen aus den grenzenlosen Tiefen bewährter Quellen erfrischend Neues und zugleich sinnlich Inspiriertes. Wenn der lateinische Begriff „altus“ hoch bedeutet, heißt altmodisch dann hochmodern? ALEXANDER MAURER I Steirische Harmonika…
Erfahren Sie mehr »Kino: Äpfel und Birnen
Ein Film von Richard Rossmann Freitag, 26. Januar 2018 - 20:00 Aufgrund der enormen Nachfrage wiederholen wir die Vorstellung des Rossmann Filmes. AT 2016, Richard Rossmann, 73 Min Sein neuer dokumentarischer Heimatfilm handelt von der archaischen Kunst des Schnapsbrennens. Anhand von drei Höfen aus dem Pinzgau erzählt Richard Rossmann vom Wandel des Bauerndaseins und vom arbeitsamen Alltag seiner Protagonisten. Eintritt: € 9, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 7, Schüler/Studenten: € 5 Kartenreservierung: E-Mail
Erfahren Sie mehr »Februar 2018
Marina and the Kats
Kleinste Bigband der Welt Freitag, 9. Februar 2018 - 20:00 Fetzige Gypsygitarren, leichtfüßige Melodien, treibende Beserlgrooves und Marinas einzigartig charmante Stimme verschmelzen zu einem sehnsuchtsvoll nostalgischen Cocktail den man schon morgens beim Frühstück und auch noch abends im Tanzcafé genießen kann. Im Februar 2015 gab es das erste Konzert der „Kleinsten Bigband der Welt“ und sie waren seit dem im Auftrag des Swing, zwischen Kalifornien, Deutschland, Spanien, Rumänien, Ungarn, Slovakai und natürlich Österreich unterwegs. Nur ein Jahr nach ihrem Debütalbum…
Erfahren Sie mehr »STRAVINSKYS HOCHZEITSTANZ
Gefühlte Klangmalerei Freitag, 23. Februar 2018 - 20:00 Georg Winkler & Hubert Kellerer, Mitglieder der "KLEZMER CONNECTION", präsentieren ihr Duo-Projekt. Die Musiker Georg Winkler (Es-, B-Klarinette, Bassklarinette) und Hubert Kellerer (Akkordeon) spannen einen kraftvollen wie auch sensiblen Bogen von stilisierter Klezmermusik über Mischformen (Jazz und klassische Moderne) bis zu traditionellem Klezmer: von Igor Stravinsky bis Erwin Schulhoff, von Ernest Bloch bis Alexandre Tansman, und bis ins osteuropäisch-jiddische Schtetl mit KLEZMER. Auf einer ständigen Gratwanderung zwischen Lebensfreude, Traurigkeit und Sinnlichkeit entstehen virtuose Klanggemälde - wild, zärtlich, verrückt, frech, witzig, sphärisch. http://winkler-kellerer.blogspot.co.at Eintritt: €…
Erfahren Sie mehr »März 2018
Lohninghof-KINO
The Party Freitag, 9. März 2018 - 20:00 In nur 71 Minuten entfaltet Sally Potter einen bitterbösen Reigen an Abgründen hinter wohlanständigen Fassaden. Die Tragikomödie basiert auf einem Originaldrehbuch Potters und stellt eine kultivierte linksliberale Partygesellschaft in London in den Mittelpunkt. Regie: Sally Potter, GB: 2017, Altersfreigabe: ab 12 Eintritt: € 9, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 7, Schüler/Studenten: € 5 Kartenreservierung: E-Mail
Erfahren Sie mehr »Österliches Brotbacken
Donnerstag, 15. März 2018 - 19:00 Wir backen Bauernbrot, Milchbrot-Zopf, Osterhasen und Osternester. Das duftende Selbstgebackene kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung: Helene Zehentner, Holzeggbäuerin, Tel. 0664 / 7352 38 08 oder holzegghof@aon.at Kursbeitrag: € 25,- (inkl. Zutaten) Kartenreservierung: E-Mail
Erfahren Sie mehr »April 2018
Konzert: Lori Williams & Christian Havel Band
Jazz & Gospel par excellence Freitag, 13. April 2018 - 20:00 Wir freuen uns, die Jazz- und Gospelsängerin, Schauspielerin und Tänzerin aus Washington D.C. erneut im Lohninghof begrüßen zu können. Die facettenreiche, vielseitige Stimme verzaubert das Publikum und berührt die Herzen der Zuhörer und Zuhörerinnen. Mit von der Partie sind wieder die exzellenten Musiker um Christian Havel, die gemeinsam mit der Vocalistin eine spannende musikalische Reise durch die wunderbare Welt des Jazz gestalten. Kartenreservierung: 0676 / 503 57 83…
Erfahren Sie mehr »September 2018
Lohninghof-Kino
Freitag, 14. September 2018 - 20:00 Ö 2017 | Dokumentation | 102 Min. | Regie: Ivette Löcker Ohne Altersbeschränkung Ausgezeichnet mit dem Großen Diagonale-Preis Dokumentarfilm 2017 Die in Berlin lebende Regisseurin Ivette Löcker besucht ihre Familie im Lungau. Sie zeichnet ein Porträt ihrer Familie das Melancholie, aber auch humorvolle Momente zulässt. "Gerade als ich geglaubt habe, endlich mit meinen Gefühlen für meine Eltern und meine Herkunft im Reinen zu sein, vererbt mein Vater mir und meiner Schwester sein altes, baufälliges…
Erfahren Sie mehr »Vortrag mit Musikbegleitung: Norbert Brandtner
Schweizer Alp-Träume Freitag, 28. September 2018 - 20:00 Aufgrund seiner Leidenschaft als "Schafhirte", die er mittlerweile schon seit einigen Jahren in den Schweizer Alpen ausübt, hat Brandner sich unzähligen Grenzerfahrungen ergeben, die dieser den Menschen durch Vorträge mit Licht, Ton, Bild aber vor allem auch mit Musik wiedergeben möchte. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Publikum auf eine gedankliche Reise das Erlebte in den Schweizer Bergen, sich auf bis zu 3000 Meter ohne Strom und Handyempfang zu bewegen und so…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
Accordion-Saxophone-Project
Freitag, 12. Oktober 2018 - 20:00 Die beiden Ausnahmemusiker Katholnig und Steiner haben mit ihrer recht untypischen Kombination aus Akkordeon und Sopran-Saxophon eine Möglichkeit gefunden, unterschiedlichste Wege und Musikrichtungen auszuprobieren, die auch abseits des „normalen“ Akkordeon und Saxophon Repertoires anzutreffen sind, was man speziell bei den Eigen-Kompositionen zu Gehör bekommt. Stilsicher zwischen Jazz, New Musette, Tango nuevo, mit viel Freiraum für Improvisation, überraschen die beiden Musiker mit zahlreichen Eigen-Kompositionen. Die erste CD „First Inspiration“ des außergewöhnlichen Duos ist im März…
Erfahren Sie mehr »Alfred KUBIN „Traum & Wirklichkeit“
Eröffnung der Ausstellung durch Galerist Ferdinand ALTNÖDER Donnerstag, 18. Oktober 2018 - 19:00 Die Kulturinitiative Lohninghof nimmt mit der KUBIN-Ausstellung an dem überregionalen Projekt „Weg der Kostbarkeiten“ teil. Im Pinzgau und dem angrenzenden Tirol begibt man sich auf die Spuren von sechs außergewöhnlichen Künstlern und erlebt ihren Bezug zur Region. Die Ausstellung „Traum & Wirklichkeit“ im Lohninghof ist Alfred Kubin gewidmet, der einen Teil seiner Kindheit in Zell am See verbrachte und zeit seines Lebens immer wieder in den Pinzgau…
Erfahren Sie mehr »Theater: Der Herr Karl
Der Monolog eines ganz normalen Opportunisten Freitag, 19. Oktober 2018 - 20:00 Mit: Fritz Egger, Regie: Michael Gampe Autoren: Carl Merz und Helmut Qualtinger Man begegnet ihm immer noch in vielerlei Gestalt, diesem 'Herrn Karl', eben nicht nur in Wien. Eine tragische Gestalt, die es sich richtet, wie sie es gerade braucht, die sich selbst immer auch als Opfer denkt. Man begegnet ihm am Arbeitsamt, in den Trafiken und nun auch wieder öfter auf der Straße, vielleicht als Wutbürger, ganz…
Erfahren Sie mehr »November 2018
Lohninghof-Kino
The Big Sick Freitag, 9. November 2018 - 20:00 USA 2017 | Drama, Komödie, Liebesfilm | 120 Min. | Regie: Michael Showalter Altersempfehlung: ab 12 Jahren Kumail verdient sein Geld damit, andere zum Lachen zu bringen. Und in der Tat hat er viel Stoff zum Witze reißen: Zum Beispiel über seine Familie, die in Amerika lebt, als wäre sie noch in Pakistan, oder über die vielen potenziellen Ehefrauen, die ihm seine Mutter sorgfältig ausgewählt präsentiert. Nach einem seiner Auftritte lernt…
Erfahren Sie mehr »Buchvorstellung Susanne Huber
Und der See schweigt Freitag, 16. November 2018 - 20:00 Über das Schicksal der Thumersbacher Bauernfamilie Illmer, die stets, wenn sie in die Stadt Zell am See zum Einkauf, zur Sonntagsmesse oder andere Besorgungen zu machen hatten, über den Zeller See rudern beziehungsweise im Winter übers Eis gehen mussten. Die in einer Zeit lebten, in der sie unter Krieg, Hunger und Not litten. Eine bewegende wahre Geschichte, in der Menschen trotz aller Widrigkeiten Güte und Liebe leben. Von der Zeller…
Erfahren Sie mehr »Brotbacken mit Helene Zehentner
Backen wie früher Dienstag, 20. November 2018 - 19:00 Hier wird die alte Tradition des Brotbackens wiederbelebt. Unter der Anleitung der Holzeggbäuerin Helene Zehentner machen die Teilnehmer Kletzen- und Bauernbrot. Das duftende Ergebnis kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung: Helene Zehentner, Tel. 0664 / 7352 38 08 oder holzegghof@aon.at Kursbeitrag: € 25,- (inkl. Zutaten)
Erfahren Sie mehr »Rauhnacht
Mystische Sounds und wilde Geschichten Freitag, 23. November 2018 - 20:00 Die Band Rauhnacht sorgt mit ihrem „Alpenvoodoo“ allerorts für Begeisterung. Mit „Intan Mond“ legt das Quintett nun ihr brandneues Album vor. Bodenständig und weltoffen zugleich treffen die Rauhnacht-Lieder den Nerv der Zeit. Verschiedene musikalische Einflüsse von latinen Rhythmen und funkigen Grooves mit volksmusikalischen Elementen versetzt, verschmelzen zu einem heißes Musikgebräu. Gesungen wird im Ausseer Dialekt und ab und an taucht ein Jodler über der musikalischen Urgewalt auf. Die dargebotenen…
Erfahren Sie mehr »Konzert: Lila House
Freitag, 30. November 2018 - 20:00 Was passiert wenn Rot und Blau sich vereinen? It's lila in the house! Ähnlich perfekt ist die Mischung, wenn Jazzgitarrist Thomas Wallisch und die Hackbrettistin Heidelore Schauer einander unvoreingenommen musikalisch begegnen und zwei Quellen improvisierter Musik sich zu einem mitreißend musikalischen Raum vereinen. Ein Programm jenseits aller Genrefragen! Nach einer Babypause kehren die beiden in der Spielsaison 2018/2019 nun wieder auf die Bühne zurück. Mit im Gepäck die neue CD zum neuen Programm: Ois…
Erfahren Sie mehr »Januar 2019
LENI – BIPOLAR
Freitag, 25. Januar 2019 - 20:00 BIPOLAR Triviales und Tiefsinniges, Bitterkeit und fröhlicher Leichtsinn. Mit ihrem neuen, bayerischen Soul-Programm hat sich Lena Mentschel alias LENI einmal mehr neu erfunden und dabei selbst gefunden. Sie singt mit einer unnachahmlichen Leichtigkeit und einem Schmunzeln im Gesicht aus dem Tiefsten ihrer Seele und enthüllt, welche zwei von Grund auf gegensätzlichen Seelen in ihrer Brust schlummern. Das Baby ist bipolar. Lena Mentschel - Stimme, Ukulele Thomas Stabler - Trommeln, Stimme Lukas Raumberger - Bass,…
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
Lohninger & Fischbacher
Konzert Freitag, 22. Februar 2019 - 20:00 Dunkel und dicht, bewegend und erfüllend Seit 20 Jahren machen Elisabeth Lohninger und Walter Fischbacher zusammen Musik. Sie leben seit über 25 Jahren in New York und touren in Europa, Japan, dem Nahen Osten. Beide haben verschiedenste musikalische Richtungen erforscht, Musik für andere Projekte geschrieben, sich zu eigenständigen Künstlern entwickelt. Jetzt treten sie wieder als Duo mit ihrer jüngsten Veröffentlichung „Soul Garden“ auf, bereichert durch eine Vielzahl von musikalischen Einflüssen und Erkenntnissen. Vor…
Erfahren Sie mehr »März 2019
Bruder Jakob, schläfst du noch?
Liebe Freunde des Lohninghofs! Diese Woche laden wir wieder ins Kino ein: Lohninghof-Kino Freitag, 8. März 2019 - 20:00 Ein Film von Stefan Bohun, Ö 2018, 80 min Best Documentary - Mumbai International Film Festival 2018, FSK ab 14 Jahre Vier Brüder auf einer Reise zurück in die Vergangenheit. Es ist ein gemeinsamer Weg der Erinnerungen, der nach dem Tod des fünften Bruders im Gebirge in Tirol beginnt und in einem Hotelzimmer in Porto endet. Ein persönlicher Film über das…
Erfahren Sie mehr »Geile Gedichte
Erotische Poesie mit Musik Freitag, 22. März 2019 - 20:00 Susanne Czepl-Zrost – Texte Christoph Lindenbauer – Bassgeige, Perkussion Anselm Oberhummer - Flöten, Perkussion Diese Performance von erotischer Literatur aus drei Jahrhunderten von großen Dichtern wie Geothe, Heine, Ludwig Thoma, Franz Wedekind und Ringelnatz ist im doppelten Sinn des Wortes ‘geil‘. Die Schauspielerin Susanne Czepl-Zrost balanciert zwischen Zeigen und Verstecken, Hingeben und Zurückziehen, das ‘musi-erotische‘ Freispiel-Duo kommentiert und ironisiert aus Männersicht. "Geile Gedichte" - eine vergnügliche Unterhaltung! Dauer: ca. 70…
Erfahren Sie mehr »Stefan ZWEIG als Geschichten- und Geschichtsschreiber
Vortrag von Oliver Matuschek Freitag, 23. März 2018 - 20:00 Neben seinem umfangreichen erzählerischen Werk veröffentlichte Stefan Zweig zahlreiche Essays zu historischen Themen sowie umfassende Biographien. Mühelos wechselte er dabei das Genre, schrieb einen Roman, dessen Handlung in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg angesiedelt ist, und ein Theaterstück, in dem Napoleon auftritt. Das letzte umfangreiche Werk, in dem Zweig sich mit der Vergangenheit beschäftigte, ist Die Welt von Gestern, ein Buch, das im Herbst 1942 und damit wenige Monate…
Erfahren Sie mehr »Demokratie in Gefahr
ABSAGE !! Dr. Susanne Scholl, eine langjährige Auslandskorrespondentin des ORF, wirft einen umfassenden Blick auf die Veränderungen in Gesellschaft und Politik. Wegen Erkrankung der Referentin leider abgesagt!
Erfahren Sie mehr »April 2019
LESUNG: DIE ANDERE SEITE
Burgschauspieler Peter MATIC liest Alfred KUBIN Mittwoch, 3. April 2019 - 20:00 Alfred Kubins fantastische Utopie des Untergangs Im Rahmen der Dauerausstellung "Traum und Wirklichkeit" liest der bekannte Burgschauspieler Peter Matic aus Kubins 1909 publiziertem, einzigem und einzigartigem Roman ‘Die andere Seite‘. Matic ist insbesondere als Synchron-Sprecher von Ben Kingsley und anderen Film-Stars als auch als Hörbuch-Interpret bekannt. Der intensive Text wird von Sequenzen aus dem gleichnamigen Film von Johannes Schaaf aus 1973 begleitet. Info: 0676 / 503 57…
Erfahren Sie mehr »Thumersbacher Heimatbühne
Donnerstag, 11. April 2019 - 20:00 Die Thumersbacher Heimtbühne lässt die Lachmuskeln ihres Publikums wieder ordentlich "arbeiten". Spielzeiten: Do 11. April, 20 Uhr FR 12. April, 20 Uhr SA 13. April, 20 Uhr SO 14. April, 15 und 20 Uhr Kartenvorbestellung ab 14.00 Uhr - 0664 20 20 329 Eintritt: € 8, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 6, Schüler/Studenten: € 5
Erfahren Sie mehr »Thumersbacher Heimatbühne
"Die Schwiegermütter sind los" Sonntag, 22. April 2018 - 20:00 Man feiert Verlobung im Hause Zitzewitz. Leider erscheinen die Schwiegermütter einen Tag früher als erwartet ... Spielzeiten: DO 19. April, 20 Uhr FR 20. April, 20 Uhr SA 21. April, 20 Uhr SO 22. April, 15 Uhr und 20 Uhr Kartenvorbestellung ab 14.00 Uhr - 0664 20 20 329 Eintritt: € 8, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 6, Schüler/Studenten: € 5 Kartenreservierung: E-Mail
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Lohninghof-KINO
DIE BESTE ALLER WELTEN Freitag, 4. Mai 2018 - 20:00 Der Regisseur ist persönlich anwesend sein und steht im Anschluss an den Film für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Es ist die wahre Geschichte einer drogenabhängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Kindes und ihrer Liebe zueinander. Regisseur Adrian Goiginger erzählt in dem Debütfilm seine eigene Geschichte und schafft damit eine Hommage an seine Mutter, eine starke Frau, trotz aller widrigen Umstände. Regie: Adrian Goiginger Altersfreigabe: ab14 Filmdauer 103 Min Prädikat: besonders wertvoll …
Erfahren Sie mehr »Vila Madalena
Konzert Freitag, 10. Mai 2019 - 20:00 Ganz nach dem Vorbild des berühmten brasilianischen Künstlerviertels Vila Madalena ist die Musik dieses Ensembles ein Schmelztiegel unterschiedlichster musikalischer Einflüsse. Kraftvolle, mit Virtuosität gespielte Melodien wechseln sich ab mit zarten, beinahe kammermusikalisch anmutenden Klängen. Rhythmik und Harmonik schöpfen Kraft aus der unendlichen Vielfalt verschiedenster Länder. Seien es die unverwechselbaren Rhythmen des Balkans vermischt mit den mitreißenden Klängen Südamerikas und dem Charme des Wienerischen oder eine Kombination aus Flamenco und Jiddischer Musik, gewürzt mit…
Erfahren Sie mehr »24.05.19: Zuhause ist es am schönsten
Lohninghof-Kino Freitag, 24. Mai 2019 - 20:00 Komödie, Italien 2018, 105 min, FSK ab 6 Jahre Regie: Gabriele Muccino Eine Familienfeier auf der Insel Ischia: Ein unerwarteter Sturm zwingt die zahlreichen Gäste, zwei Tage lang unter demselben Dach zu verbringen. Alle Beteiligten sind gezwungen, sich mit der Situation zu arrangieren. Alte Streitigkeiten und Leidenschaften lodern wieder auf. Ein italienisches Familiendrama vor traumhafter Kulisse. Info: 0676 / 503 57 83 Eintritt: € 9, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 7, Schüler/Studenten: €…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Kobalo
Burkina Faso, Senegal Freitag, 8. Juni 2018 - 20:00 Es rauscht, es plätschert, es gurgelt, es erfrischt, es belebt. Bei KOBALO steht das Lebenselixier im konzertanten Mittelpunkt. Inspiriert von der Musik ihrer Vorfahren, spürt das Trio der spirituellen Welt der westafrikanischen Wassergeister nach. Gespielt wird mit und auf großen und kleinen Kürbissen, aber auch die typischen Saiteninstrumente wie Kora (Harfe) oder Ngoni (Laute) fehlen nicht. Dazwischen erzählt die Tama (Talking Drum) ebenfalls Geschichten vom Alltag in den Dörfern Westafrikas. „Unsere…
Erfahren Sie mehr »14.06.19: Der Theatermacher
Szenische Lesung von und mit CHARLY RABANSER Freitag, 14. Juni 2019 - 20:00 „Der Theatermacher, der zwar sein Lebtag lang Theater macht, aber nicht den Theatermacher machen darf.“ oder ganz banal „Der Landkulturquadratschädel“ Eine Abnabelung mit musikalischen Momenten Die Verweigerung der Rechte zur Aufführung von Bernhards „Der Theatermacher“ für Charly Rabanser bzw. den m2-kulturexpress hat den Suhrkamp Verlag und die Rechteinhaber des Bernhard’schen Gesamtwerkes zu Eltern dieses Stückes werden lassen und Charly Rabanser dazu bewogen, seinen eigenen Theatermacher zu schreiben.…
Erfahren Sie mehr »Busenfreundinnen
Komödie von Peter Blaikner Freitag, 22. Juni 2018 - 20:00 Jeanine und Bernadette, zwei Freundinnen im besten Alter, wollen etwas unternehmen. Doch schon der Blick vom Balkon ihrer Wohnung bringt sie in eine Welt, wo das richtige Leben zu Hause ist. Die Wohnung ist die Bühne, die Welt ist das Publikum, das aus dem Lachen kaum heraus kommt. Jeanine und Bernadette erzählen von Ihrem Leben als Frauen, in dem es sich meist um das eine dreht. Um Männer und Hunde,…
Erfahren Sie mehr »28.06.19: Chorkonzert „Chorios“
“Heiter und unbeschwert" Freitag, 28. Juni 2019 - 20:00 Unter dem Motto "heiter und unbeschwert" begeben sich die Sängerinnen und Sänger von Chorios, unter der Leitung von Maja Majic, auf eine musikalische Sommerreise. Der Bogen der dargebotenen Lieder spannt sich von der Klassik bis hin zum Schlager. Humorvolle Geschichten, gelesen von Gernot Burger, sollen für zusätzliche Unterhaltung auf dieser Reise sorgen. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt! Info bzw. Anmeldung: 0676 / 503 57 83 Eintritt: „Freiwillige Spenden“
Erfahren Sie mehr »September 2019
13.09.19: LESUNG: BRITA STEINWENDTNER
Du Engel Du Teufel. Alfred Kubin und Emmy Haesele - Eine Liebesgeschichte Freitag, 13. September 2019 - 20:00 Der packende Roman ist die Geschichte einer großen, ungleichen Liebe: zwischen Alfred Kubin, dem bedeutenden Zeichner und Autor des Romans „Die andere Seite“, und Emmy Haesele, der Frau des Landarztes von Unken, die durch Kubin zur Künstlerin wurde. Während für den Frauenhelden Kubin Emmy Haesele nur eine von vielen Geliebten war, veränderte für sie die Begegnung ihr ganzes Leben. Das Saalachtal spielt…
Erfahren Sie mehr »27.09.19: Gegen den Strom
LOHNINGHOF-KINO ISL/F/UKR 2018 / 100 Min Regie: Benedikt Erlingsson Halla führt nach außen hin ein ruhiges Leben, kämpft aber im Geheimen als Umweltaktivistin gegen die lokale Aluminiumindustrie, um die Landschaft ihrer Heimat zu retten. Die plötzliche Nachricht, dass sie ein Kind adoptieren darf, bringt Hallas Pläne aus dem Takt. Entschlossen plant sie ihre letzte und kühnste Aktion als Retterin des isländischen Hochlands. Eintritt: € 9, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 7, Schüler/Studenten: € 5 Kartenreservierung: reservierung@lohninghof.at
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
11.10.19: SCHOTTLAND
Live-Multivision von Andreas Eller Freitag, 11. Oktober 2019 - 20:00 Der Dudelsackbläser im Kilt vor der grandiosen Berglandschaft der Highlands, fliegende Baumstämme und Whisky, sind klassische schottische Klischees. Andreas Eller präsentiert in seiner neuen Fotoreportage ein Land, das sich vor allem auf das Wesentliche konzentriert, große Wildnis mit Weite und Stille. Die Besucher erleben aber auch die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, und begeben sich auf die Spuren des weltberühmten Autors Robert Louis Stevenson. Mitten im wilden Nichts einer scheinbar…
Erfahren Sie mehr »18.10.19: EMILIE FLÖGE – GELIEBTE MUSE
THEATER Freitag, 18. Oktober 2019 - 20:00 Emilie Flöge – die Lebensgefährtin Gustav Klimts war Modepionierin, Künstlerin und Geschäftsfrau. Basierend unter anderem auf mehr als 400 Postkarten und Briefen Klimts an sie, zeigt das Solostück von Penny Black für die österreichische Schauspielerin Maxi Blaha die Beziehung zwischen zwei der schillerndsten Figuren der Wiener Moderne, Emilie Flöge und Gustav Klimt. Info: 0676 / 503 57 83 Eintritt: € 17, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 14, Schüler/Studenten: € 5 Kartenreservierung: reservierung@lohninghof.at
Erfahren Sie mehr »November 2019
Brotbacken wie früher mit Helene Zehentner
Donnerstag, 14. Nov. 2019 - 19:00 Uhr Hier wird die alte Tradition des Brotbackens wiederbelebt. Unter der Anleitung der Holzeggbäuerin Helene Zehentner machen die Teilnehmer Kletzten- und Bauernbrot. Das duftende Ergebnis kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung: Helene Zehentner, Holzeggbäuerin, Tel. 0664 / 73 52 38 08 oder holzegghof@aon.at Kursbeitrag: € 25,00 (inkl. Zutaten)
Erfahren Sie mehr »15.11.19: Peter Blaikner „Goethe & Schiller – best of“
KOMÖDIE Freitag, 15. November 2019 - 20:00 So schnell hat man die Werke von Goethe und Schiller noch nie kennen gelernt, so gut hat man sich noch nie mit ihnen unterhalten. Welche Werke? Die besten, eben „best of“, also fast alle. Ein köstlicher Theaterabend. (Salzburger Nachrichten) Das Publikum genießt in stetig steigendem Amüsement die Freude des hinreißend komödiantischen Talents der beiden Schauspieler. Und wer behauptet, dass Goethe und Schiller verstaubt seien, der hat die deutschen Klassiker nicht verstanden oder Blaikners…
Erfahren Sie mehr »22.11.19: Nanouk
LOHNINGHOF-KINO Bul/D/F 2018/ 97 Min Regie: Milko Lazarov Sedna und Nanouk leben in einer Jurte in der Eiswüste Jakutiens im sibirischen Norden: ein unwirklicher, lebensfeindlicher Ort aber gleichzeitig atemberaubend schön. Als die Heimat des Paares durch die frühe Eisschmelze und eine seltsame Krankheit der Tiere bedroht ist beschließt Nanouk, sich aufzumachen um seine Tochter in der ihm völlig fremden Welt zu besuchen. Eintritt: € 9, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 7, Schüler/Studenten: € 5 Kartenreservierung: reservierung@lohninghof.at
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
17.01.2020: Zwischen Kaschmir und Tibet
Fünf Religionen, abenteuerliche Wege und eine Schule …
Hans Fuchs, Gabi und Feri Salzmann erzählen in diesem Film über ihre jüngste Reise durch Nordindien.
31.01.2020: Konzert CJUW
„It’s the song, not the singer!“ – So lässt sich die Philosophie von CJUW am treffendsten beschreiben.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
21.02.2020: Tinder: A fucked-up night
Eine Produktion des Schauspielhauses Salzburg.
Jeder Misserfolg ist der Beginn eines Erfolges - das ist der Grundgedanke der sogenannten „fucked up nights“.
März 2020
06.03.2020: Lese-Konzert: Paris ist eine Frau
MARIA BILL liest und singt Texte und Lieder über Paris.
Gemeinsam mit ihren Musikern ist Maria Bills Lese-Konzert eine Liebeserklärung an diese Stadt.
Juni 2020
ABGESAGT: 19.06.2020: Theater – Sing Oper stirb
Annette Postel erzählt aus dem Opernnähkästchen und singt Opernparodien mit Koloratur und Komik, Herz und Hurz, Tragik und Tiraden, Crossover und Comedy, und viel Stimme! Sing oper stirb! ist tragisch, pompös, verrückt und komisch, wie die Oper und der Opernbetrieb selbst.
Erfahren Sie mehr »September 2020
25.09.2020: Supa Modo
Eine berührende Geschichte des jungen kenianischen Filmemachers Likarion Wainaina.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
09.10.2020: Theater – „Besuchszeit“
Eine bittersüße Satire - Anita Köchl und Doris Kirschhofer brillieren in der Adaption nach Felix Mitterer unter der Regie von Hanspeter Horner.
Erfahren Sie mehr »23.10.2020: Konzert Chris Shermer
Das Duo „Chris Shermer – Freak R SounD“ findet großen Anklang bei einem breiten Publikum.
Erfahren Sie mehr »November 2020
VERSCHOBEN – 26.11.2020: Brotbacken
Wir backen Bauernbrot, Milchbrot-Zopf, Osterhasen und Osternester.
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
ABGESAGT bzw. VERSCHOBEN: LESUNG: Susanne Huber
Die Zeller Autorin Susanne Huber präsentiert ihren zweiten Roman rund um zwei ungarische Burschen, die im Jahr 1945 im Pinzgau ihr Glück suchen.
Erfahren Sie mehr »