ARCHIV | VERGANGENE
Veranstaltungen
Sei für kurze Zeit von seiner Grasberg-Idylle fasziniert und lass dich entführen in die wundervolle Welt des Geschichtenerzählens.
Die emotionale Anziehungskraft ihrer Musik erreicht und verführt ein breites Publikum, ob Weltmusik-Begeisterte oder einfach ZuhörerInnen, die Lust auf den Süden und die Mittelmeerküsten haben.
Eine hanebüchene schwarze Komödie, aber bei genauem Hinsehen doch erstaunlich nah an der Realität.
Diese amüsante Beziehungskomödie, geschrieben von Stefan Vögel unter der Regie von Alex Linse, deckt so manch Verborgenes auf.
Ein Angriff auf das Sentimental-Nervensystem, mit Liedern, die sonst nur knapp vor der Sperrstunde erklingen.
In diesem tiefsinnigen Kammerspiel brillieren die Schauspieler*innen und zeigen eine makabre und doch philosophische Komik.
Selbstgebackene Köstlichkeiten gemeinsam mit der Holzeggbäuerin herstellen – ein Erlebnis!
Vom Liebhaber versetzt, begibt sich eine Lehrerin auf eine einsame Trekking-Tour mit einem Begleit-Esel.
Eingängige Lieder, abwechselnd melancholisch, witzig und erzählend. Das aktuelle Konzertprogramm bietet ein „Best of“ der 33 gemeinsamen Jahre.
Um bei der Jugend besser anzukommen, nimmt der ältere Simon Pichler Musikunterricht beim jüngeren Markus Oswald. Generation „Generationskonflikt“ trifft Generation „Hotel Mama“.
Mit Großmütterchen Hatz 'tanzt' möchten die vier MusikerInnen ein weiteres Zeichen für die Freude an tanzbarer Musik setzen.
Mit subtilem Horror erzählt Jessica Hausner in ihrem Film "Little Joe" von dem Grauen, Beruf und Kind gleichermaßen zu lieben.
Selbstgebackene Köstlichkeiten gemeinsam mit der Holzeggbäuerin herstellen – ein Erlebnis!
Ein Musiker muss auf Zypern durch seinen davongelaufenen Hund eine absurde Reise in die Pufferzone zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil des Landes antreten.
Drei Länder – eine Sprache! Die Musik von Moussa Cissokho (Senegal), Jan Galega Brönnimann (Schweiz) und Omri Hason (Israel) lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben.
Poetry Slammer Manuel Thalhammer stellt wichtige, philosophische Fragen des täglichen pädagogischen Lebens.
Elia muss seine Heimat Palästina verlassen und entdeckt auf der Suche nach einem neuen Zuhause Absurditäten auf der ganzen Welt. Skurrile Komödie von Elia Suleiman, in der sich der Regisseur Gedanken über den Begriff Heimat in der Ferne macht.
CHARLY RABANSER & ZELINKSI
Erich Kästners Gedichte sind ein Plädoyer für Frieden und Gerechtigkeit, für ein anständiges, aufgeklärtes Leben. Das Personal seiner Lyrik sind die kleinen Leute. Und diese kleinen Leute haben seine Gedichte auch gerne gelesen und daraus Kraft gezogen.
Die Zeller Autorin Susanne Huber präsentiert ihren zweiten Roman rund um zwei ungarische Burschen, die im Jahr 1945 im Pinzgau ihr Glück suchen.
Aufgrund der beschränkten Besucherzahlen finden zwei Lesungen statt.
Das Duo „Chris Shermer – Freak R SounD“ findet großen Anklang bei einem breiten Publikum.
Eine bittersüße Satire - Anita Köchl und Doris Kirschhofer brillieren in der Adaption nach Felix Mitterer unter der Regie von Hanspeter Horner.
Eine berührende Geschichte des jungen kenianischen Filmemachers Likarion Wainaina.
Annette Postel erzählt aus dem Opernnähkästchen und singt Opernparodien mit Koloratur und Komik, Herz und Hurz, Tragik und Tiraden, Crossover und Comedy, und viel Stimme! Sing oper stirb! ist tragisch, pompös, verrückt und komisch, wie die Oper und der Opernbetrieb selbst.
MARIA BILL liest und singt Texte und Lieder über Paris.
Gemeinsam mit ihren Musikern ist Maria Bills Lese-Konzert eine Liebeserklärung an diese Stadt.
Eine Produktion des Schauspielhauses Salzburg.
Jeder Misserfolg ist der Beginn eines Erfolges - das ist der Grundgedanke der sogenannten „fucked up nights“.
„It’s the song, not the singer!“ – So lässt sich die Philosophie von CJUW am treffendsten beschreiben.
Fünf Religionen, abenteuerliche Wege und eine Schule …
Hans Fuchs, Gabi und Feri Salzmann erzählen in diesem Film über ihre jüngste Reise durch Nordindien.
LOHNINGHOF-KINO Bul/D/F 2018/ 97 Min Regie: Milko Lazarov Sedna und Nanouk leben in einer Jurte in der Eiswüste Jakutiens im sibirischen Norden: ein unwirklicher, lebensfeindlicher Ort aber gleichzeitig atemberaubend …
KOMÖDIE Freitag, 15. November 2019 - 20:00 So schnell hat man die Werke von Goethe und Schiller noch nie kennen gelernt, so gut hat man sich noch nie mit ihnen …
15.11.19: Peter Blaikner „Goethe & Schiller – best of“ Weiterlesen »
Donnerstag, 14. Nov. 2019 - 19:00 Uhr Hier wird die alte Tradition des Brotbackens wiederbelebt. Unter der Anleitung der Holzeggbäuerin Helene Zehentner machen die Teilnehmer Kletzten- und Bauernbrot. Das duftende …